Schulschach Deutsche Meisterschaften mit insgesamt 12 Teilnehmenden aus unseren Reihen

„Schulschach ist immer etwas anders“ schrieb Michael und da hat er sicher recht. Die Bedenkzeit ist kürzer, es spielen teils auch Kinder und Jugendliche mit, die nicht in Vereinen gemeldet sind und die Schulmannschaften sind so, dass Teilnehmende in einem Team sind, die teils sonst in verschiedenen Vereinen gegeneinander spielen.

Und es ist immer ein Highlight im Jahr.

Dieses Jahr hatten sich gleich mehrere Schulen für die Deutschen Schachmeisterschaften qualifiziert. Die Grundschule Wasserkamp im Grundschulturnier.
Das Gymnasium Schillerschule in der WK 4 (U14, jüngste Wettkampfgruppe unter den weiterführenden Schulen) und die Bismarckschule in der WK3 (U16).

Die Teams aus der Wasserkamp und der Schillerschule bestanden dieses Mal ausschließlich aus Bemerodern – in der Bismarckschule gingen mit Samuel und Bene die ersten zwei Bretter an Spieler aus unseren Reihen.

Alle drei Teams haben sich toll geschlagen und ihren Startplatz verbessert. Beim Grundschulturnier wurde sogar das Ersatzspieler*innenturnier gewonnen, was traditionell immer neben dem Hauptwettbewerb stattfindet.
In allen Wettbewerben gab es Remis oder Siege gegen Spieler und Spieler*innen mit teils deutlich höherer DWZ. Allein das ist mehr als ein Achtungserfolg!

Hier einmal die drei Ergebnisse:
https://www.deutsche-schachjugend.de/2025/dsm-wk-g/grundschule-wasserkampstrasse-hannover/
https://www.deutsche-schachjugend.de/2025/dsm-wk-4/gymnasium-schillerschule-hannover/
https://www.deutsche-schachjugend.de/2025/dsm-wk-3/bismarckschule-hannover/

Bilder von der WK3 habe ich leider nicht – hier einmal die Teams Wasserkampschule und Schillerschule!

Scroll to top