Open post

Jugendserie – tolle Erfolge fürs SZB

Jugendserie in Göttingen am 14.09.2024

Am Samstag war das Schachzentrum Bemerode mit insgesamt vier Teilnehmern beim gut besuchten Jugendserie-Schachturnier in Göttingen vertreten. Insgesamt waren an diesem Tag jeweils sieben Schachpartien zu meistern. In den Pausen dazwischen war für Spiel, Sport und Verpflegung gesorgt.

Unsere Spieler nahmen in den Altersklassen U8 und U10 am Turnier teil. In der U10 waren Johannes Pohlmann (1. Platz) und Ilyas Sandal (5. Platz) erfolgreich, während Hendrik Elias Lehner (2. Platz) und Mark Filbert (4. Platz) in der U8 ebenfalls durchstarteten.

Herzlichen Glückwunsch zu diesen Erfolgen!

 

(Bericht von Steffi Lehnert)

Open post

Jugendserie Lehrte 7.9.2024

Am 7.9.2024 habe ich (Jonah)
bei der Jugendserie in der IGS Lehrte ausgeholfen. Ich habe als Organisator der U9 sowie beim Auf- und Abbau des Turniers meinen Beitrag geleistet.

Darüber hinaus möchte ich auf die tollen Ergebnisse unserer jungen Vereinsmitglieder der U7 hinweisen:

Mark Filbert belegte mit 5 Punkten den 3 Platz. Auch mit 5 Punkten, jedoch mit einer leicht besseren Buchholz wurde Hendrik Elias Lehner der 2 Platz. Starke Leistung der Jünglinge😊!

Jonah

 

Open post

U 10 Landesmeisterschaft

Traditionell in Rotenburg wurde wieder die Landesmeisterschaft der U10 ausgetragen.

LMM U10 in Rotenburg LIVE

Wir sind zwar auf dem Papier geschwächt angetreten, da unsere U10 Nr1, Ben Sauer, nicht mitspielen konnte, aber unser sehr sehr junges Team hat sich mehr als gut geschlagen und am Ende sich sogar die Vizemeisterschaft gesichert! Die Niedersachsenmeisterin U10 hat an Brett 1 eine hervorragende Vertretung geleistet. 4 von den insgesamt 6 Spieler*innen sind so jung, dass sie sogar noch im nächsten Jahr bei der U10 starten können. Hendrik (6) und Mark (7) sogar noch ein paar Jahre mehr!

🏁💪🏁

Open post

Familienschachturnier in Hildesheim Bericht

 

Am 18. August 2024 nahmen  vom Schachzentrum Bemerode Hendrik Elias Lehner und sein Vater Jens im Team am Familienschachduell des Hildesheimer Schachvereins teil.

Startberechtigt waren Teams aus jeweils einem Spieler/ einer Spielerin über 25 und einem Spieler/ einer Spielerin unter 20 Jahren die miteinander verwandt sein mussten.

Hendrik war mit seinen 6 Jahren einer der jüngsten Teilnehmer des Turniers.

Bei diesem ging es nicht um Wertungszahlen, sondern es stand der gemeinsame familiäre Spaß im Vordergrund. So benötigte jedes Team einen kreativen Teamnamen, bei dem sich in unserem Fall Hendrik spontan für „Die Füchse“ stark machte, denn die seien ja bekanntlich schlau 😊. Unser Team spielte in seinen 7 Runden unter anderem gegen „Schachbären“, „Highlander“ und „Listige Doppelbauern“.

Insgesamt holte Hendrik 6,5 von den 7 möglichen Punkten und gewann dabei unter anderem gegen seinen Brettpartner aus dem späteren Siegerteam „The Kettners“.

Jens setzte sich bei 2 Spielen gegen seine erwachsenen Kontrahenten durch und holte somit 2 Punkte. Damit landeten die beiden insgesamt auf dem 5. Platz von 20 Teams und auf dem 1. Platz bei der Wertung der Teams ohne DWZ, was ihnen den Pokal dieser Rubrik einbrachte. Hendrik war besonders stolz auf seinen zusätzlichen Einzelpreis für den besten Spieler unter 8 Jahren. Genauere Ergebnisse gibt es hier . Herzlichen Dank an Ana Hintze für die tolle Organisation und für einen sehr schönen Tag!

 

Text und Bild von Steffi Lehner

Open post

Lehrter Blitzschachturnier

Bericht von Jonah:

Am 11. August 2024, habe ich an dem Lehrter Blitz Schach Turnier im Haus der Vereine teilgenommen. Mit mir haben auch Alexandre Dufraisse (7/15), Ben Sauer (4/15), Matvii Polikarpov (1.5/15) sowie unser ehemaliger Vereinsspieler Tim Sauer (als 2. Platz mit 12,5 Punkten aus 15 Runden) unter der SZB Flagge gespielt. Den 1. Platz belegte Felix Garland (12,5/15) und ich belegte den 3. Platz mit 10,5 Punkten aus 15 Runden. Somit habe ich mich für die NSV-Blitz Einzelmeisterschaft in Braunschweig qualifiziert. Ich bin sehr zufrieden mit meiner Leistung.

Jonah Kölling

BBEM am 11. August in Lehrte/Ausschreibung

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer das Vereins!

 

(Disclaimer: Foto zeigt Jonah, aber ist von einem anderen Turnier – aber wir wollten den Bericht nicht ohne Foto senden)

 

Open post

Schach über Grenzen und Alter hinweg – Deutsch Chinesische Freundschaft

Gerade in der heutigen Zeit sind persönliche Kontakte zwischen Ländern unersetzlich.

Daher sind wir dem Wunsch des renommierten chinesischen Schachklubs Binzhou nach einer strategischen Partnerschaft gerne nachgekommen. Dieser Klub genießt in China hohes Ansehen, stellt mehrere Nationalspielerinnen und Nationalspieler und hat im Laufe der Jahre Zehntausende von Kindern und Erwachsenen ausgebildet.

Ziel dieser deutsch-chinesischen Zusammenarbeit und des Kulturaustauschs im Bereich Schach ist es, voneinander zu lernen, die unterschiedlichen Ansätze und Ziele der Schachbildung in den beiden Ländern kennenzulernen und ein tieferes Verständnis für Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Kulturen zu entwickeln. Diese Partnerschaft soll unsere globale Perspektive und kulturelle Sensibilität stärken, den Austausch von Wissen und Erfahrungen fördern, Freundschaften vertiefen und die Welt durch die Überbrückung kultureller Unterschiede – sei es in sozialen Umgangsformen, Denkweisen, Werten oder Verhaltensgewohnheiten – bunter und vielfältiger machen.

Bei unserem Treffen am Samstag wurde ein Abkommen zur weiteren gegenseitigen Unterstützung unterzeichnet. Auch der Bezirksbürgermeister Bernd Rödel (SPD) war vor Ort und hat die chinesische Delegation herzlich begrüßt und das Event eröffnet.

Im Mittelpunkt des Treffens standen das persönliche Kennenlernen und das Schachspielen. Am Vormittag fand eine lange Schachpartie mit 1h Bedenkzeit pro Person statt, bei der jeweils ein Mitglied der chinesischen Delegation mit einem Mitglied des Schachzentrums Bemerode (SZB) nach Spielstärke zusammengebracht wurde.

Nach einem spannenden und intensiven Wettkampf konnte das Schachzentrum Bemerode den Freundschaftskampf knapp mit 8,5 zu 6,5 Punkten für sich entscheiden. Nach einer ausgiebigen Mittagspause folgte ein Blitzturnier mit sieben Runden, das viel Freude, Gelächter und ein fröhliches Durcheinander aus deutschen, chinesischen und englischen Ausdrücken hervorbrachte.

Ein gelungener Auftakt für eine hoffentlich langanhaltende und fruchtbare Freundschaft zwischen zwei Vereinen aus so unterschiedlichen Ländern!

Anbei noch eine kleine Bilderflut:

 

Open post

Deutsch Chinesisches Freundschaftstreffen mit Turnier 10.08.2024

Diesen Samstag gibt es im Ratsaal Bemerode, Brabeckstraße 137 unser Erstes Deutsch Chinesisches Freundschaftstreffen mit dem aus China angereisten Verein Binzhou.

Wir freuen uns, den Bezirksbürgermeister Bernd Rödel begrüßen zu können und auf rege Teilnahme des Vereins am Freundschaftsturnier.

Zeitplan

  • 10 Uhr Begrüßung durch den Bürgermeister Bernd Rödel und den Leiter der chinesischen Delegation
  • Aufteilung der Spielpartnerschaften durch den SZB – Spieler und Spielerinnen gleicher Spielstärke werden miteinander gepaart
  • Spiel hat Bedenkzeit von 1h je Spieler*in
  • 12:30 Mittagspause
  • Nachmittags: Blitzturnier mit 5 Minuten Bedenkzeit je Spieler*in bei 9 Runden Schweizer System
  • 15 Uhr Siegerehrung, Verteilung Medaillen etc.
  • Ende der Veranstaltung: 16 Uhr

Für Mitglieder des SZB

Wir freuen uns über eure zahlreiche Beteiligung. Bitte bringt nach Möglichkeit auch Spenden für das Büfett mit, so dass wir mit vielfältigen kulinarischen Köstlichkeiten unsere Gäste begrüßen können.

Wer spontan einmal kurz vorbeikommen möchte, um zuzugucken, ist herzlich eingeladen – es haben sich vorab schon so viele Spieler und Spielerinnen gemeldet, dass die Bretter an sich voll sind. Wer unbedingt noch teilnehmen möchte, meldet sich bitte vorab bei Michael per WhatsApp, um

Das ist erst der Auftakt

Wir haben ein Kooperationsabkommen mit dem Verein Binzhou unterschrieben und freuen uns über weiteren Austausch, vor allem virtuellen Trainingsaustausch im bilateralen Kontext.

Open post

Wir haben einen neuen Vorstand!

Verehrte Mitglieder, die Mitgliederversammlung bringt einen neuen Vorstand hervor.

Marcel Lange ist unser neuer Vorsitzender.

Claudia Danisch und Uwe Fischer sind die stellvertretenden Vorsitzende.

Ariane Rehbein ist auch weiterhin unsere Schatzmeisterin.

Sören Lange ist Verantwortlicher des Spielgeschehens.

Michael May ist Vertreter der Schachjugend.

Rita Meier und André Schwanecke sind als Kassenprüfer eingesetzt.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Heinz Jürgen Giesecke für die langfristigen Dienste für den Schachverein Bemerode. Er bekleidet fortan das Ehrenamt als Ehrenvorsitzender.

Posts navigation

1 2 3 4
Scroll to top