Open post

Landesmeisterschaft – Shams erneut Landessiegerin U10

Ein toller Abschlußbericht findet sich hier:

LJEM 2025: 10 Neue Landesmeister/innen + Fair-Play-Preis!

Unsere Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben sich alle toll vertreten und hatten super Tage. Vielen Dank an dieser Stelle an das Ausrichterteam!

Dieses Jahr haben wir „nur“ einen Titel zu bejubeln, Shams, ist erneut Niedersachsensiegerin der U10. Aber auch der Rest hat großartig gespielt und sicher viel gelernt.

Open post

Vorbericht zur Niedersachsen Einzelmeisterschaft

Viele von unseren Mitgliedern mischen bei den Niedersächsischen Einzelmeisterschaft der Jugend teil. Wir wünschen allen Teilnehmenden ganz ganz viel Spaß und Erfolg.

Es gibt einen tollen Vorbereicht von Fabian, auf den wir gerne verweisen. Zu finden hier.

Warum über Shams in der weiblichen U10 kein Weg vorbei führt, Amadeus, Lorena und Hendrik mit dem Vorbericht erwähnt werden? Lest selber!

Open post

Unsere erste Mannschaft steigt in die Bezirksliga auf!

von Marcel:

Großer Jubel in unseren Bemeroder Reihen!

Nach einem brillianten Start in die Saison mit einem 8:0 gegen die Schachfreunde aus Sulingen im September und dem weiterhin größtenteils souveränen Auftreten aller Schachspielenden dürfen wir uns endlich über den wohlverdienten Aufstieg in die Bezirksliga freuen!

Besonderes Lob geht hierbei übrigens an Alessandro, der mit 7 Siegen aus 7 Partien (und einem Nichtantritt des Gegners) 100% der möglichen Punkte geholt hat.
Ob er sich diese Serie im letzten Spiel nochmal streitig machen lässt?

Auch Jonah gilt hier ein Lob! Er hat sich als Spitzenbrett zwar zwei Punkte stibitzen lassen, geht aber trotzdem mit 6 Punkten aus 8 möglichen in die letzte Partie dieser Saison.

Im letzten Spiel im April spielen wir zuhause gegen den TuS Wunstorf, auch dieser gehört als aktueller Tabellenführer bereits fest zu den Aufsteigern. Herzlichen Glückwunsch aus Bemerode!

Besonders beeindruckend ist dabei auch das junge Durchschnittsalter unserer Schachspieler*innen. Mit gerade mal 21 Jahren stellen mir das mit größtem Abstand jüngste Team. (Zum Vergleich – der insgesamte Altersdurchschnitt in der Liga beträgt 48 Jahre!)
Und dabei spielten sogar ab und an ein paar der Ü 40 oder Ü50 jährigen von uns in der 1.Liga mit. Sonst wäre der Durchschnitt sogar noch jünger gewesen.

Open post

U12 Liga – SZB wieder als Doppelspitze

Auf den letzten Spieltag kam es an. Die 1. Mannschaft des Lister Turms saß uns im Nacken.

Und das hatten wir eigentlich selber verschuldet – in dem Spiel Bemerode 1 gegen Bemerode 2 spielten die beiden Mannschaften nämlich Remis und nahmen sich so gegenseitig Punkte weg, die für die Erreichung von wenigestens EINEM ersten Platz und damit der Qualifikation des Vereins für die Niedersachenmeisterschaft nötig war. Der Spieltag wurde also mit großer Spannung erwartet.

Und wie Michael in unserer Whatsapp Gruppe schrieb – erstmal nur die Zahl 1440

Und dann sein Bericht:

1440 ist die durchschnittliche DWZ der 4 stärksten Spieler, die heute abwesend waren. Lister Turm 1 und 2 sind heute mit den stärksten Teams U12 angetreten. Die härtesten Spiele hatte 2x Shams gegen Simon und Arsenjii. Im ersten Spiel hatte sie Simon (1584) am Rand einer Niederlage. Erst in den letzten 3 Minuten konnte Simon einen entscheidenen Vorteil nach Fangen eines Turm erlangen. Eine schöne Kombination mit Matt in 2 hatte Ilyas in seinem Köcher gegen Adrian. Er musste einen Freibauern 1 Feld vor der Umwandlung aufhalten, parallel die Felder für den Mattangriff im Auge behalten. Die sichere Bauernumwandlung vor Augen verließ Adrians Dame ein Feld, welches den Gegenstoß hätte verhindern können. Mit einem breiten Grinsen beendete Ilyas das Spiel in zwei Zügen.

Und so kam es erneut zu der Doppelspitze in der U12 Liga. Herzlichen Glückwunsch an alle teilnehmenden Spieler*innen.

https://nsv-online.de/ligen/sjbh/bmm-u12/

Open post

Die U14 Meisterschaft ist ausgespielt

Nach dem großen Erfolg in allen Altersklassen im Vorjahr haben wir uns dieses Jahr dem SK Lehrte in der U14 geschlagen geben müssen. Sie sind damit schon vor dem letzten Spieltag U14 Meister der Region und wir gratulieren ganz herzlich!

Für einen Bericht verweisen wir auf den sehr ausführlichen Bericht hier:
https://sk-lehrte.de/article.php?doc=1188

Open post

28.06.2025 Felix Yang Gedächtnisturnier – Vereinturnier – Save the date!

Nähere Infos folgen dann noch in zeitlicher Nähe zum Turnier – reserviert euch aber bitte schon einmal das Datum!

Wie jedes Jahr möchten wir ein Vereinsturnier abhalten mit Schach, gutem Essen und netten Gesprächen.

Dieses Mal soll es in Büffetform stattfinden, so dass jede*r etwas zum Essen beiträgt.

Wie immer wird es auch ein Schnellschachturnier geben. Alle aus dem Schachverein Bemerode sind herzlich eingeladen!

Open post

Aufs ins neue Jahr!

Das neue Jahr ist schon ein paar Tage alt, wir vom Vorstand möchten es uns aber nicht nehmen lassen, euch Allen ein frohes neues Jahr zu wünschen!

Es gibt noch ein paar Berichte nachzureichen.

Zwischen den Jahren war unsere U10 bei der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft dabei und erreichte unter 40 teilnehmenden Vereinen den 19. Platz:

https://www.deutsche-schachjugend.de/2024/dvm-u10/

Es wäre sicher auch mehr drin gewesen, das Wichtigste ist aber die Erfahrung einer Deutschen Meisterschaft, die Einem Niemand nehmen kann!

Auch die verschiedenen Ligen sind jetzt schon eine Weile gestartet.

Mit unserer ersten Mannschaft stehen wir aktuell in der Bezirksklasse auf einem Aufsteigerplatz und hoffen, den Aufstieg in die Bezirksliga zu schaffen. Drückt uns die Daumen, dass unser junges Team da auch in den letzten paar Spielen sich weiter so gut präsentiert!

https://nsv-online.de/ligen/bezirk1/bezirksklasse/

Unsere zweite Mannschaft besteht vor allem aus sehr jungen Spielern und Erwachsenen, die den (Wieder)Einstieg in die Schachwelt wagen und hier einfach Spielpraxis sammeln. In der letzten Saison hatten wir den Aufstieg in die Kreisliga Ost geschafft, stehen jetzt aber aktuell auf einem Abstiegsplatz, was aber auch daran liegt, dass es dieses Jahr mehr Absteigerplätze gibt, da die Liga verschlankt werden soll.

Letzten Sonntag ist unsere zweiten Mannschaft aber der 1.Sieg geglückt – also vlt springen wir dem Abstieg noch von der Schippe und falls nicht, freuen wir uns in der nächsten Saison über weniger lange Anfahrtswege!

In der OMM sind wir dieses Mal auch mit einer Mannschaft vertreten – hier dürfen nur Spieler*innen mit maximal 1.300 DWZ antreten. Wir hatten intern die Idee, dass es vielleicht schön wäre, um den Frauenschach und die Gemeinschaft unter den schachspielenden Frauen zu stärken, wenn wir hier mit einer reinen Frauenmannschaft antreten. Allerdings ist dies keine reine Frauenliga, wie

Das führte zu der kuriosen ersten Begegnung, wo wir auf unseren ersten Gegner traten, der aus lauter Männern bestand und unsere Mannschaft dann fragte, wo sie denn ihre Frauen gelassen hätten und ob sie etwa auch Schach spielen würden. Eine Frage, die es ja normalerweise leider immer noch umgekehrt gibt, aber so vermutlich noch nicht vorkam!

Im Jugendbereich sind wir mit Mannschaften in der U12, der U14 und der U16 vertreten. In der letzten Saison haben wir alle Ligen im Jugendbereich für uns entscheiden können und sind auch noch U10 Meister geworden. Auch in diesem Jahr sind wir bisher in allen Ligen mit ganz Vorne dabei. Der Meistertitel in der U16 ist uns quasi nicht mehr zu nehmen, in den anderen Ligen ist noch mehr Arbeit zu leisten, vor allem in der U14, wo aufgrund von Terminverschiebungen noch kein einzige Spiel lief.

 

 

 

 

Open post

Bildungsreise nach China

Liebe Schachfreund*innen, mit unserem chinesischen Partnerverein gäbe es jetzt die Möglichkeit, einen Gegenbesuch in Binzhou zu starten.

Anbei der Infoletter von zhang-learning.de, die den Austausch organisiert.

 

Webseite: www.zhang-learning.de
Liebe Schüler, Schülerinnen und Eltern
Am 07.04.2025 – 20.04.2025 (Osterferien)
organisieren wir einen Schüleraustausch nach China.
China ist das viertgrößte Land der Erde, dort lebt fast ein Viertel der Weltbevölkerung.
In China werden wir die mehr als 5.000 Jahre alte Kultur näher kennenlernen.
Wir werden die mehr als 5.000 km lange Chinesische Mauer besteigen, das olympische
Stadion besichtigen, in die verbotene Stadt gehen wo früher nur der Kaiser und seine Familie
gelebt hat und noch viele andere Sehenswürdigkeiten besichtigen. Dazu werden wir noch
das Leben eines einheimischen kennenlernen.
Von Binzhou werden wir zu unserer Partnerschule fahren, dort werden wir das chinesische
Schulleben kennenlernen. Natürlich werden wir die Traditionelle chinesische Musik,
bewundernswerte Kalligraphie und das chinesische Kampfkunst Kung-Fu lernen. Wir werden
mit den chinesischen Kindern Sport treiben und zusammenarbeiten in (Tischtennis,
Basketball und Fußball ).
Das ganze Programm läuft über Frau Zhang, sie ist eine Leiterin einer Englisch und Chinesisch
Sprachschule und hat mehr als zehn Jahre Erfahrung bei der Arbeit mit Kindern.
Die Gesamtkosten für Flugticket von Deutschland nach China, Visa, Bahnticket, Shuttlebus,
Unterkunft, Eintrittspreise und drei Mahlzeiten am Tag, alle Aktivitäten und die
Reisebegleiterin betragen 2500 Euro.
Wenn Sie sich an dem Austausch interessieren melden Sie sich bei Frau Zhang.

 

Open post

Varrel Quickstep – Platz 1, 2 und 3 fürs SZB

https://www.varrel-schach.de/

An diesem Sonntag fand ein DWZ Turnier in Varrel statt. Hier wird immer nach DWZ eingeteilt in 4-er Gruppen gespielt, wo dann jeder gegen jeden spielt.

In der unteresten Gruppe wurden hier die letzten 6 Teilnehmer*innen zusammengewürfelt, so dass dort dann an dem Tag sogar 5 Partien gespielt wurden.

Das SZB war ausgesprochen erfolgreich dabei!

Bennett Danisch war in seiner Gruppe, der Gruppe E, an Nr 3 gesetzt, fegte aber jeden seiner Gegner weg und gewann damit nicht nur seine Gruppe und 30€, sondern auch sagenhafte 150 DWZ Punkte (nach vorläufiger noch nicht bestätigter Rechnung) hinzu!

Ariane Rehbein startete in der Anfänger*innengruppe fulminant in das Turnier und gewann die ersten drei Partien und spielte dann gegen den späteren Gruppensieger Remis. Im letzten Spiel gab es nach lange und zähem Kampf ihre einzige Verlustpartie. Damit gewann sie in dieser 6-er Gruppe Rang 2 und noch 15€ – und noch viel wichtiger: Ihre erste DWZ – Claudia Danisch belegte in der gleiche Gruppe nach 2 Siegen, 2 Niederlagen und einem Remis einen 3. Rang.

Insgesamt also ein schönes und erfolgreiches Turnier!

Posts navigation

1 2 3 4
Scroll to top